Links überspringen

Tag: new work

Teresa Bücker: „Alle Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit.“

"Es ist ein Kennzeichen unserer derzeitigen Zeitkultur, dass Beschäftigtsein ein Statussymbol ist, dass wir darüber gesellschaftlichen Status kreieren" Zum Jahresende, zur Zeit der kurzen Tage, lassen wir den Audiosalon GOOD WORK nochmals hell und festlich erstrahlen. Teresa Bücker, vielfach preisgekrönte und medial gefeierte Autorin und Journalistin, diskutiert mit uns das

Nico Gramenz: „Mit Project Bay öffnen wir die Tür zur Freiheit des Arbeitens und einem gestärkten regionalen Raum“

"Aus meiner Zeit bei der Factory habe ich gelernt, was erfolgreiches Co-Working wirklich bedeutet und wirklich braucht" Erfolgreiche Gründungsgeschichten beginnen meist damit, dass ein wirklich drängendes Problem erkannt und adressiert wird. So geschehen bei der Gründung des Start-ups Project Bay. Doch das Gründertrio aus Nico Gramenz, Hannes Trettin und Toni

Karin Lausch: „Trust me – ein Plädoyer für mehr Vertrauen

Vertrauen ist die Grundlage für eine gute und zukunftsfähige Arbeitskultur Vertrauen ist eines der Zentralthemen bei GOOD WORK. Das erste - und wichtigste - der fünf GOOD WORK Prinzipien lautet: Gelungene Beziehungsgestaltung. Und dieses Prinzip fusst auf Vertrauen. Die Schlüsselfrage lautet für alle Unternehmen: Wie können wir eine gute Arbeitskultur

Torsten Groth und Timm Richter: „Wirksam führen mit Systemtheorie“

GOOD WORK: Wie führt man wirksam eine Organisation? In dieser Folge widmen wir uns dem weiten Feld der Systemtheorie und der wirksamen Führung, von Individuen und von Organisationen. Unsere Gesprächspartner Timm Richter und Torsten Groth sind beide geschäftsführende Gesellschafter der Simon, Weber & Friends - kurz SWF genannt. SWF steht als