Links überspringen
158 Martin Gaedt: „Es gibt nicht nur das EINE Modell. 4-Tage-Woche ist mehr als 3 Sonntage“

158 Martin Gaedt: „Es gibt nicht nur das EINE Modell. 4-Tage-Woche ist mehr als 3 Sonntage“

„Für mich gibt es zwei Grundprinzipien bei der 4-Tage-Woche: Drei Tage frei bei gleichem Grundgehalt. Alles andere ist verhandelbar“ Kaum ein Thema der Arbeitsorganisation bewegt derzeit so stark die Gemüter wie die Suche nach flexibleren Zeit- und Raumstrukturen. Prominentestes Beispiel dafür ist das Modell der
156 GOOD WORK Salongespräche – Carolin Schwarz über Wertorientierung und Integrität

156 GOOD WORK Salongespräche – Carolin Schwarz über Wertorientierung und Integrität

„Integrität ist kongruentes Handeln nach Wertmaßstäben. Und das setzt voraus, dass man sich überhaupt gemeinsam auf Werte verständigt hat.“ Die Frage der Wertorientierung wird derzeit heiß diskutiert in Kreisen von Organisationsgestalter:innen. Dabei gerät manches Mal aus dem Blick, dass das Benennen und gemeinsame Verständnis von
155 GOOD WORK Salongespräche – Der Autoritätsforscher Frank Baumann-Habersack

155 GOOD WORK Salongespräche – Der Autoritätsforscher Frank Baumann-Habersack

„Sobald (mindestens) zwei Menschen aufeinandertreffen, fängt das Phänomen Autorität an, sich zu entfalten und zu wirken."  Die vielen Perspektiven auf Führung avancieren immer mehr zum Leitthema im Kontext von Unternehmenskultur. Die Frage der Autorität wird dabei jedoch häufig vorsichtig umschifft. Der Begriff wirkt ein wenig
151: GOOD WORK SALON – Dr. Caroline von Kretschmann

151: GOOD WORK SALON – Dr. Caroline von Kretschmann

"Mitarbeiterzentrierung und Kundenorientierung sind kein Widerspruch. Es ist die Kunst von Führung, beide Aspekte zu vereinen“ Dr. Caroline von Kretschmann ist Geschäftsführerende Gesellschafterin des Europäischen Hofs in Heidelberg, einem familiengeführten 5-Sterne-Superior Hotel. Mit der Akzentuierung in ihrem Führungsverständnis überzeugt sie nicht nur ihre Mitarbeitenden, sondern