„Psychologie der Macht“ mit Prof. Dr. Carsten Schermuly #252 live von der GOOD WORK Night
„Macht hat der, der weniger will.“
Jeder hat sie (manchmal), jeder will sie (fast immer), jeder spürt sie (ausnahmslos), aber keiner spricht über sie: die Macht. Dunkel, düster, tabuisiert und heroisiert – das ist ungefähr das Attest, das Prof. Dr. Carsten Schermuly dem Phänomen Macht ausstellt, wenn er von „Schmuddelecke“ spricht. Doch er weiß auch um die Chancen und stark positiven Hebel von Macht.
Carsten Schermuly ist von Hause aus Psychologe und Professor für Wirtschaftspsychologie. Er ist Autor zahlreicher Bücher rund um Leadership und New Work, seit kurzem auch Spiegel-Bestseller Autor von „Psychologie der Macht“. Genau über dieses Zusammenwirken haben wir auf der GOOD WORK Night in Wiesbaden am 20.3.2025 in diesem Live-Podcast gesprochen.
Wir haben uns dem Begriff der Macht genähert, was ihn beschreibt, wie man zu Macht kommt und wie sie wirkt. Nach innen, auf den Menschen in machtvoller Position, und nach außen, für die Menschen im Umfeld von Mächtigen.
Carsten führt in dieser Folge nicht nur seine klugen Gedanken aus, sondern spickt sie mit einer schier endlosen Fülle an empirischen Befunden, Fallbeispielen und Analogien und geschichtlichen Bezügen. Schon allein das macht diese Folge so abwechslungsreich und besonders erhellend.
Darüber sprechen wir in der Folge
– Definition von Macht – Einwirkung auf andere, auch gegen den eigenen Willen
– Quellen von Macht – Wissen, Position, Charisma oder Belohnung: Macht entsteht aus Ressourcen
– Macht und Empathieverlust – Wie verändert Macht den Menschen?
– Charisma als Lernfeld – Charismatische Wirkung mit Haltung, Vision und Storytelling
– Netzwerk als Machtjoker – Bedeutung von strategischer Netzwerkarbeit
– Alltägliche Machtspiele – Macht ist allgegenwärtig und wirkungsvoll
– Die autoritäre Versuchung – die Sehnsucht nach Stärke in unsicheren Zeiten
– Unsichtbare Macht in Organisationen – der blinde Fleck in der Führungsarbeit
– Umgang mit Macht – reflektieren, bevor sie wirkt
Prof. Dr. Carsten Schermuly ist als Psychologe und Wirtschaftspsychologe mit beiden Beinen fest mit dem empirischen Boden verhaftet. Er lässt sich nicht auf vage Spekulationen ein, sondern bemüht die Forschung – ob eigene Studien oder Meta-Studien. Und gleichzeitig versteht er die Kunst, seine Erkenntnisse unterhaltsam und anschaulich zu vermitteln. Damit zieht er Publikum wie Hörerschaft in den Bann. Hört rein in diese Folge mit einem Menschen, der bei aller Kenntnis um die eigene Macht und das Wirken dieses Phänomens absolut authentisch, nahbar und bescheiden geblieben ist.
Viel Spass bei dieser Folge.
Interview: Jule Jankowski