Links überspringen
„Futureskills digital und spielerisch erlernen“ mit Basti Koch von Sparks, Haufe Group

„Futureskills digital und spielerisch erlernen“ mit Basti Koch von Sparks, Haufe Group

Lernen folgt einem egoistischen Motiv. Das müssen Unternehmen verstehen Lernen und Futureskills sind entscheidende Hebel, um Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. So weit, so verstanden. Die Sache hat nur einen Haken: Wir müssen uns zunächst durch den Prozess des Wissenserwerbs und der Kompetenzerlangung durcharbeiten. Und das ist
„Datenkompetenz sollte eine Grundfähigkeit sein, so wie lesen und schreiben.“ Bestseller-Autorin Katharina Schüller

„Datenkompetenz sollte eine Grundfähigkeit sein, so wie lesen und schreiben.“ Bestseller-Autorin Katharina Schüller

Wir müssen lernen, Unsicherheiten zu verstehen und zu akzeptieren, dass nicht alle Daten klare Antworten liefern Souveräner Umgang mit Statistiken, Data-Science und Data-Analytics sind vielgefragte Kompetenzen. Bei der Karriereplanung wie auch im beruflichen Alltag sind diese Fähigkeiten Gold wert. Es ist zur gelebten Praxis geworden,
Stefanie Junghans, Janina Schönitz: „Co-Leadership erweitert den starren Rahmen für Führung“

Stefanie Junghans, Janina Schönitz: „Co-Leadership erweitert den starren Rahmen für Führung“

Ja, es gibt so etwas wie das Perfect Match im Co-Leadership Der Begriff Co-Leadership weckt Phantasien, Verheißungen, manchmal auch Befürchtungen. Für Menschen mit Führungsambitionen - nicht selten weibliche Kandidatinnen - ist es eine wichtige Option, Vereinbarkeit zu leben. Skeptiker mahnen Abstimmungsprobleme, Verantwortungslücken und Mehraufwand. Anlass
Gero Hesse: „Jeder Mensch verdient den bestmöglich passenden Job und Arbeitgeber.“

Gero Hesse: „Jeder Mensch verdient den bestmöglich passenden Job und Arbeitgeber.“

"Ich werde nie verstehen, warum in vielen Organisationen Employer Branding und Recruiting getrennt voneinander betrachtet werden" Wenn es eine laute und starke Stimme in Deutschland zum Thema Employer Branding gibt, dann ist es seine. Gero Hesse ist nicht nur Geschäftsführer der Agentur Embrace, einer der
Teresa Bücker: „Alle Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit.“

Teresa Bücker: „Alle Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit.“

"Es ist ein Kennzeichen unserer derzeitigen Zeitkultur, dass Beschäftigtsein ein Statussymbol ist, dass wir darüber gesellschaftlichen Status kreieren" Zum Jahresende, zur Zeit der kurzen Tage, lassen wir den Audiosalon GOOD WORK nochmals hell und festlich erstrahlen. Teresa Bücker, vielfach preisgekrönte und medial gefeierte Autorin und
Vera Schneevoigt: „Die schwierigen Entscheidungen als Managerin und im Leben haben mich Demut gelehrt“

Vera Schneevoigt: „Die schwierigen Entscheidungen als Managerin und im Leben haben mich Demut gelehrt“

"Dieser krasse Tempo-Wechsel, von meiner Rolle als CDO hin zur Pflege von Angehörigen, hat mich erst einmal umgehauen." Es gibt Karrieren, die sehen aus, wie am Reißbrett entworfen. Geradelinig. Logisch. Bilderbuchmässig. So eine Karriere hat Vera Schneevoigt, zuletzt als Chief Digital Officer bei Bosch, zweifelsfrei
Dr. Irene Kilubi „Alle reden von Gen Z. Doch was ist mit der Altersdiversität?“

Dr. Irene Kilubi „Alle reden von Gen Z. Doch was ist mit der Altersdiversität?“

"Die Unternehmen investieren derzeit doppelt so viel in die Weiterbildung junger Mitarbeiter wie in die Erfahrenen über 45. Doch was passiert, wenn in wenigen Jahren ein Viertel der Belegschaft in den Ruhestand geht?" Alle reden vom Generationengap, gar vom Generationenkonflikt. Doch gibt es den wirklich?