Stephan Grabmeier und Dr. Stephan Petzolt: Impact Business Design
„Wie können wir enkelfähige Organisationen gestalten und einen echten Impact erzeugen?“
Impact ist das Gebot der Stunde. Denn: Die Welt kann sehr gut ohne uns Menschen auskommen. Andersherum wird es deutlich schwieriger. Die Autoren Stephan Grabmeier und Dr. Stephan Petzolt haben diesen Zusammenhang längst verstanden. Gerade haben sie ihr Playbook „Impact Business Design“ veröffentlicht und stellen darin ein schrittweises, systemisches Vorgehensmodell vor, das die Enkelfähigkeit von Organisationen zum Ziel hat. Damit packen sie uns packen uns am Schlafittchen der reinen Erkenntnis und mangelnden Umsetzung.
Was bedeutet Enkelfähigkeit im Kontext von Organisationen?
Enkelfähigkeit steht in direktem Zusammenhang mit Nachhaltigkeit. Vor dem Hintergrund drohender Tipping Points im System Erde können wir die Augen vor drängenden Herausforderungen nicht verschließen. Die reine Fokussierung auf Shareholder Value hat ausgedient. Es ist an der Zeit, den essentiellen Stakeholder an den Tisch zu holen: Mutter Erde und damit die Perspektive künftiger Generationen. Denn wenn wir uns die Interessen und Bedürfnisse künftiger Generationen bewusst machen, sind nachhaltige Entscheidungen die logische Konsequenz. Diese Perspektive trägt dazu bei, eine Organisation langfristig zu stärken und zu erhalten, Geschäftsmodelle kritisch zu überprüfen und eine entsprechende Unternehmenskultur zu etablieren.
Was ist Impact Economy?
Impact Economy bedeutet, ein Wirtschaften, das nicht in erster Linie auf Gewinnen oder Verlieren ausgerichtet ist, sondern darauf, möglichst lange mitzuspielen. Dabei ist es wichtig, die planetaren Grenzen zu berücksichtigen, um eine wertorientierte und regenerative Wirtschaft zu schaffen. Der Zweck ist, ein gutes Leben für alle zu erreichen, Menschen und Umwelt gleichermaßen zu unterstützen. Unternehmen, die Impact First in ihrem Purpose verankert haben, übernehmen hier eine aktive Rolle. Mit dem Playbook können sie die Herausforderungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt radikal neu denken und umsetzen.
Welchen Mehrwert bietet der Ansatz von Impact Business Design?
Zukunftsgestalter und Menschen, die sich für die Transformation von Organisationen interessieren, können mit dem Playbook eine Design-Reise für Impact Business unternehmen. Es wird eine systemische Anleitung geboten, um die Entwicklung zur Enkelfähigkeit zu gestalten. Das Impact Business Modell besteht aus drei Phasen und 13 Schritten. Zusätzlich zu dem Buch haben die Autoren eine digitale Tool Box und eine Online-Analyse entwickelt, um die Umsetzung des neuen Wirtschaftens zu unterstützen.
Was lernen wir in der Folge von GOOD WORK über Business Impact Design?
In unserem Gespräch erklären Stephan & Stephan:
– den Unterschied zwischen Wirkung und Impact
– die verschiedenen Systemebenen, auf denen das Modell anwendbar ist
– warum ihr Buch nicht nur ein Sachbuch, sondern ein Playbook ist
– die drei Phasen der Impact-Entwicklung: Transparenz, Transzendenz, Immanenz
– und die 13 Schritte der Transformation
Hört rein in dieses tiefgründige Gespräch mit zwei leidenschaftlichen Designern, für zukunftsfähige Organisationen
Interview: Jule Jankowski
Zum Buch:
Dr. Stephan Petzolt, Stephan Grabmeier: „Impact Business Design“. Vahlen Verlag 2023.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von stephangrabmeier.de zu laden.
Zum GetAbstract International Book Award, Kategorie Business Impact, für GOOD WORK:
Bitte hinterlasst Eure Stimme für das Buch zu GOOD WORK
„Zwischen Alt und Neu liegt Gut“, im Vahlen Verlag erschienen.Einfach hier klicken und Euer Kreuzchen setzen:
Die Menschen in unserem GOOD WORK Salon:
In unserem GOOD WORK Salon versammeln sich spannende Zeitgenossen: Echte Vordenker:innen, Paradiesvögel ebenso wie fleissige Arbeitsbienchen, Leute aus der Mitte und aus den Nischen unserer Arbeitswelt – kurz: ein bunter Reigen an Menschen, die mit uns ihre klugen Gedanken und gelebten GOOD WORK Geschichten teilen wollen.
Die Salongespräche laden ein zu einer wahrhaftigen Begegnung mit diesen Menschen. Im gleichermaßen tiefgründigen wie leichtfüßigen Dialog mit ihnen werden wir uns ausgewählten Phänomenen der Transformation widmen. Dabei wird neben all den inhaltlich wesentlichen Aspekten Platz sein für die menschliche Perspektive. Wir rücken ein Stückchen näher heran an unsere Gäste und laden Sie ein, etwas aus ihrem persönlichen Leben mit uns zu teilen.
Der Kontext ist und bleibt die Transformation unserer Arbeitswelt auf ihren unterschiedlichen Bühnen. Unsere fünf GOOD WORK Prinzipien bleiben weiterhin als Struktur im Hintergrund bestehen. Wir sprechen künftig auch immer über
- Gelungene Beziehungsgestaltung
- Flexible Strukturen
- Digitale Balance
- Gelebte Agilität und
- Das Denken in Möglichkeiten.