Links überspringen
„Menschen oder Organisation? Ein vermeintlicher Widerspruch“ Dr. Judith Muster, Metaplan

„Menschen oder Organisation? Ein vermeintlicher Widerspruch“ Dr. Judith Muster, Metaplan

"Organisationen tendieren dazu, ungelöste Organisationsprobleme auf Personen zuzurechnen." Es schallt ein lautstarker Ruf durch die modernen Büroflure. Es ist der Ruf nach einer menschlicheren Arbeitswelt. "Der ganze Mensch gehört in den Mittelpunkt" passt als Forderung genau in diesen Kanon. Am anderen Ende dieser Diskussion versammeln
„Die Vision muss dir Angst machen, sonst ist sie keine Vision.“ Sophia Rödiger, CMO bei 1KOMMA5 Grad

„Die Vision muss dir Angst machen, sonst ist sie keine Vision.“ Sophia Rödiger, CMO bei 1KOMMA5 Grad

"Wir sind nicht nur ein Energie Start-Up. Wir sind eine Bewegung." Eine große Vision, eine kraftvolle Mission, ambitionierte Ziele - das alles sind entscheidende Hebel für die strategische Ausrichtung eines Unternehmens. Und damit auch Stellgrößen für Erfolg und Misserfolg. So weit, so klar. Doch sind
„Neu, gut oder doch radikal? Welche Arbeitsphilosophie brauchen wir?“ Markus Väth mit Jule Jankowski im Dialog

„Neu, gut oder doch radikal? Welche Arbeitsphilosophie brauchen wir?“ Markus Väth mit Jule Jankowski im Dialog

"Mit den Gedanken von Radikal Arbeiten möchte ich so eine Art mentale Anschubfinanzierung für eine neue Arbeitsphilosophie geben " Das ist im wahrsten Sinne eine radikale Folge im Podcast GOOD WORK. Gleich in mehrerlei Hinsicht. Zum einen, weil sich Jule deutlich mehr ins Gespräch einklinkt
„Work Shift“ mit Elly Oldenbourg zu der Frage: Warum wir heute anders arbeiten müssen, um unser Morgen zu retten.

„Work Shift“ mit Elly Oldenbourg zu der Frage: Warum wir heute anders arbeiten müssen, um unser Morgen zu retten.

"Es war für mich persönlich eine ganz wichtige Erkenntnis: In dieser Eingleisigkeit, in dieser schneller Taktung kann es nicht weitergehen." Elly Oldenbourg lebt das Prinzip der Diversity auf vielen Ebenen. Ihr Leben ist ein gigantisches Kaleidoskop an Themen, an Wirkungsfeldern und Rollen. In ihrem Lebenslauf
„New Pay holt das Thema Geld und Vergütung aus der Tabuzone“ mit Nadine Nobile, New Pay Collective

„New Pay holt das Thema Geld und Vergütung aus der Tabuzone“ mit Nadine Nobile, New Pay Collective

Es ist an der Zeit, endlich differenzierte und ganzheitliche Lösungen für das Thema Vergütung zu entwickeln. Nadine Nobile hat gemeinsam mit ihrem Partner in Leben und Arbeit Sven Franke vor einigen Jahren einen gigantischen blinden Fleck der New Work Diskussion entdeckt: das Thema Geld. Die
„Futureskills digital und spielerisch erlernen“ mit Basti Koch von Sparks, Haufe Group

„Futureskills digital und spielerisch erlernen“ mit Basti Koch von Sparks, Haufe Group

Lernen folgt einem egoistischen Motiv. Das müssen Unternehmen verstehen Lernen und Futureskills sind entscheidende Hebel, um Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. So weit, so verstanden. Die Sache hat nur einen Haken: Wir müssen uns zunächst durch den Prozess des Wissenserwerbs und der Kompetenzerlangung durcharbeiten. Und das ist
„Datenkompetenz sollte eine Grundfähigkeit sein, so wie lesen und schreiben.“ Bestseller-Autorin Katharina Schüller

„Datenkompetenz sollte eine Grundfähigkeit sein, so wie lesen und schreiben.“ Bestseller-Autorin Katharina Schüller

Wir müssen lernen, Unsicherheiten zu verstehen und zu akzeptieren, dass nicht alle Daten klare Antworten liefern Souveräner Umgang mit Statistiken, Data-Science und Data-Analytics sind vielgefragte Kompetenzen. Bei der Karriereplanung wie auch im beruflichen Alltag sind diese Fähigkeiten Gold wert. Es ist zur gelebten Praxis geworden,
Stefanie Junghans, Janina Schönitz: „Co-Leadership erweitert den starren Rahmen für Führung“

Stefanie Junghans, Janina Schönitz: „Co-Leadership erweitert den starren Rahmen für Führung“

Ja, es gibt so etwas wie das Perfect Match im Co-Leadership Der Begriff Co-Leadership weckt Phantasien, Verheißungen, manchmal auch Befürchtungen. Für Menschen mit Führungsambitionen - nicht selten weibliche Kandidatinnen - ist es eine wichtige Option, Vereinbarkeit zu leben. Skeptiker mahnen Abstimmungsprobleme, Verantwortungslücken und Mehraufwand. Anlass
Gero Hesse: „Jeder Mensch verdient den bestmöglich passenden Job und Arbeitgeber.“

Gero Hesse: „Jeder Mensch verdient den bestmöglich passenden Job und Arbeitgeber.“

"Ich werde nie verstehen, warum in vielen Organisationen Employer Branding und Recruiting getrennt voneinander betrachtet werden" Wenn es eine laute und starke Stimme in Deutschland zum Thema Employer Branding gibt, dann ist es seine. Gero Hesse ist nicht nur Geschäftsführer der Agentur Embrace, einer der